dann gibt es in Zukunft am besten keinen Ball mehr. Lass den Ball zu Hause! Beschäftige Dich mit deinem Hund auf andere Art und Weise, z.B. mit Suchspielen oder Sitz Übungen oder Versteckspielen. Da gibt es eine Reihe von Möglichkeiten.
Wenn Dein Hund Dich anbellt, ignorierst du das und gehst weiter. Du guckst ihn nicht an, fasst ihn nicht an und sprichst nicht mit ihm. Erst wenn er aufhört, kannst du ihm z.B. Leckerli werfen und dazu FEIIIIN sagen. Der Hund wird sehr schnell lernen dass er keinen Erfolg mit Bellen hat. Er lernt auch, dass es durchaus positiv ist, dich nicht zu bedrängen.
Viel Erfolg für Euch!
Liebe Grüße,
Nathalie
War diese Antwort hilfreich?
mafimo | Fragesteller/in
schrieb am 20.10.2014
Hallo Nathalie,
das habe ich auch schon gemacht, permanentes Bellen.Wenn ich weggehe kommt er bellend hinterher, leine ich ihn an ist Ruhe. Ich krieg bald die Krise.
DURCHHALTEN! Ohrstöpsel rein. Suchspiele anbieten wenn er kurz ruhig ist. Er macht das, weil er merkt dass er Dich damit bekommt, alleine deine Aufregung darüber spürt der Hund, das ist Bestätigung genug.
Wenn Du nicht weiter kommst, solltest du dir am Besten einen Hundetrainer vor Ort suchen der sich das mal live anschaut.