Hallo, ich würde es mit einer Art Desensibilisierung versuchen. Wenn Sie die Möglichkeit haben, sich irgendwo in die Nähe eines Spielplatzes oder Kindergartens zu begeben. Zuerst so weit, dass man die Kinder nur schwach hört und ihr Hund dabei noch ruhig bleibt. Dafür belohnen. Wenn das geht, etwas näher ran gehen, so dass die Geräusche lauter werden. Wann immer ihr Hund ruhig bleibt, belohnen. Keine zu großen Schritte machen. Wenn er wieder bellt, wieder ein Stück weiter weg starten. LG Andrea Winter
War diese Antwort hilfreich?
cipuser | Fragesteller/in
schrieb am 29.07.2014
Hallo Frau Winter, ich vergaß zu erwähnen, dass sie das Verhalten nur zu Hause zeigt. Unterwegs habe ich damit kaum Probleme., Kinder können spielen und Lärmen, solange sie mit mir draußen ist. Nur sobald sie zu Hause ist, fangen die Probleme an. Kinder und Hunde sowohl außerhalb des Hauses als auch im TV, sobald sie etwas hört, lässt sie sich nur noch schwer beruhigen.
Ah okay, das ist natürlich etwas anders :-)
Ich würde aber auch hier versuchen eine Art Desensibilisierung zu starten. Nehmen Sie eine Sendung auf, in der viel Kindergeschrei und Hundegebell ist (ich vermute, es gibt auch Geräusch-CDs). Dies spielen Sie dann zunächst so leise ab, dass Ihr Hund nicht reagiert und loben ihn dafür. Dann machen Sie das schrittweise lauter. Bitte auch hier nicht zu schnell sein. viel Erfolg.